Sparkassen-HeideRadCup
Wann
Alle ambitionierten Radsportler aufgepasst: Sonntag, den 10.September 2023, solltet Ihr Euch in Euren Kalender fett anstreichen. Denn an diesem Tag findet im Rahmen des Sparkassen-HeideRadCups das schnellste Jedermann-Radrennen Deutschlands sowie die AOK PLUS Familientour statt.
Wo
Dreh- und Angelpunkt unseres anspruchsvollen Radrennens ist in diesem Jahr Taura (Belgern-Schildau) und das umliegende nordsächsische Heideland. Der Rundkurs führt Dich durch das malerische Heidegebiet, vorbei an vielen kleinen, aufgeweckten Ortschaften in Nordsachsen.
Was
Wie wäre es zum Einstieg mit einer knackigen 41 km Runde? Oder powerst du dich lieber auf der doppelten Länge über 82 km so richtig aus? Ob Neuling, Renner*innen oder Hobbyfahrer*innen – Unsere Strecke durch die Dahlener Heide hat für jeden etwas zu bieten.

FÜR ALLE KIDS UND FAMILIEN: AOK PLUS FAMILIENTOUR
Für alle Familien und Kids haben wir im Rahmen des Sparkassen-HeideRadCup die 14 km AOK PLUS Familientour. Die Veranstaltung ist kostenfrei und es gibt tolle Finisher-Medaillen sowie einen bunten Verkehrsparcours für alle kleinen Teilnehmer*innen.
Wichtige Informationen
-
Allgemeines für den Wettkampftag
- Die Startblockeinteilung erfolgt nach der in der Anmeldung angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit und ist verbindlich. Die individuelle Startblockeinteilung kann der Rückennummer entnommen werden
- Die Aufstellung in die Startblöcke erfolgt ab 15 min vor Wettkampfbeginn
- Die Startnummer ist gut sichtbar auf dem Rücken und am Lenker des Rades anzubringen
- Das Mindestalter zur Teilnahme an dem Sparkassen-HeideRadCup beträgt 14 Jahre
- Schüler und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten, welche bei Abholung der Startunterlagen abgegeben werden muss. Unter heideradcup.de/#wichtige-dokumente kannst Du Dir das Dokument herunterladen
- Das Teilnehmerfeld ist auf 1.500 Starter begrenzt
-
Anmeldung und Organisationsbeitrag
- Anmeldestart ist der 01.01.2023 unter www.heideradcup.de/anmeldung
- Meldeschluss ist der 05.09.2023 – 23:59 Uhr
- Personalisierte Startnummern können nur bei Anmeldungen bis 22.08.2022 zur Verfügung gestellt werden
Team- und Firmenanmeldungen sind möglich. Bitte auf die einheitliche Schreibweise des Teamnamens achten, da ansonsten keine gemeinsame Wertung möglich ist - Nachmeldungen sind am 09.09.2023 und 10.09.2023 gegen die Zahlung einer zusätzlichen Nachmeldegebühr von 10,00 Euro vor Ort möglich (bar oder mit EC-Karte)
- Der Nachmeldebereich auf dem Veranstaltungsgelände in Taura (Belgern-Schildau) ist am Samstag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 08:00 Uhr bis 10:15 Uhr geöffnet
Racefeeling
HeideRadCup light
- bis 31.03.2023: 35,00 €
- bis 30.06.2023: 40,00 €
- bis 05.09.2023: 45,00 €
HeideRadCup endurance
- bis 31.03.2023: 58,00 €
- bis 30.06.2023: 62,00 €
- bis 05.09.2023: 68,00 €
HeideGravel
Gravelrennen 30 km
- bis 31.03.2023: 20,00 €
- bis 30.06.2023: 25,00 €
- bis 05.09.2023: 30,00
Gravelrennen 45 km
- bis 31.03.2023: 30,00 €
- bis 30.06.2023: 35,00 €
- bis 05.09.2023: 40,00 €
Gravelrennen 60 km
- bis 31.03.2023: 45,00 €
- bis 30.06.2023: 50,00 €
- bis 05.09.2023: 55,00 €
Rennwochenende
Das Rennwochenende verbindet das beste aus beiden Radwelten. Cruise am Samstag beim HeideGravel durch die Wälder der Dahlener Heide, entspanne dich danach am Feuer mit anderen Radverrückten und starte am Sonntag bei unserem schnellen HeideRadCup auf den Rundkurs.
30 km HG & 82 km HRC
- bis 31.03.2023: 66,00 €
- bis 30.06.2023: 74,00 €
- bis 05.09.2023: 81,00 €
45 km HG & 82 km HRC
- bis 31.03.2023: 75,00 €
- bis 30.06.2023: 82,00 €
- bis 05.09.2023: 90,00 €
60 km HG & 82 km HRC
- bis 31.03.2023: 87,50 €
- bis 30.06.2023: 95,00 €
- bis 05.09.2023: 102,00 €
Familienspaß
- KidsGravel: kostenfrei
- AOK PLUS Familientour: kostenfrei
- FamilyGravel
- 5 € pro Kind,
- 15,00 € pro Erwachsener
- mind. 1 Kind & 1 Erwachsener
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift Verfahren.
Bitte sorgt für eine ausreichende Deckung Eures Kontos. Ggf. anfallende Kosten und Gebühren für nicht eingelöste Lastschriften sind durch den Kontoinhaber zu tragen.
Kunden der Sparkasse Leipzig zahlen für das Jedermannrennen 20 Prozent weniger – unter der Voraussetzung, dass Teilnehmer und Kontoinhaber identisch sind und es sich um ein lastschriftfähiges Girokonto handelt. Der Sparkassenrabatt kann nur bei Onlineanmeldung gewährt werden. Bei der Nachmeldung vor Ort gilt dieser nicht.
-
Familienangebot: AOK PLUS Familientour
Die Teilnahme an der AOK PLUS Familientour ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen jedoch erwünscht.
AOK PLUS Familientour
Begebt Euch als Familie auf unseren attraktiven 14 km Rundkurs. Die gesamte Strecke ist sowohl autofrei als auch abgesichert und Ihr werdet von erfahrenen Tourguides des Radhaus Höcke aus Torgau betreut und begleitet.
Da die Strecke vorwiegend durch die Dahlener Heide führt, sind Rennräder nicht empfehlenswert.
Die Anmeldung ist kostenfrei möglich! Es gibt für jeden Finisher – egal, ob groß oder klein – eine Medaille!
-
Inklusion
Sport verbindet!
Aus diesem Grund möchten wir, das Team der Sportfreunde Neuseenland, nicht nur über das Thema Inklusion reden, sondern uns auch aktiv für Inklusion einsetzen. Ab sofort ist es bei unserem Rennwochenende möglich, als Sportler mit Handicap anzutreten.
Grundsätzlich wollen wir, dass alle Sportler – egal ob mit oder ohne Handicap – gemeinsam Wettkämpfe bestreiten und Spaß an der Bewegung haben.
Da dieses Thema für uns Neuland ist, sind wir auch auf Eure Mithilfe angewiesen!
Für Fragen, Anmeldungen oder Anregungen zum Thema Inklusion könnt Ihr unsere Projektleiterin Marie Hübner auf folgenden Wegen kontaktieren:Mail: marie@sportfreunde-neuseenland.de
Tel.: 0341 600 766 22 -
Parken & Campen
Freie Parkplätze stehen in direkter Nähe zum Veranstaltungsgelände in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Außerdem habt ihr in diesem Jahr die Möglichkeit, auf dem Veranstaltungsgelände für 12,00 € zu übernachten und mit anderen Radverrückten der Community den Tag ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf das Rennwochenende mit euch!
Sichert euch jetzt euer Kombiticket bei der Anmeldung – Racen und Campen!
- Start und Ziel
-
Ummeldung, Nachmeldung und Rücktritt
Rücktrittsregelung
Bei Rücktritt/Stornierung bis einschließlich 26.07.2023 bieten wir Dir grundsätzlich drei Möglichkeiten an:
- Weitergabe des Startplatzes an eine andere Person. Bitte nennt uns Deinen Ersatzstarter
- Wildcard für das nächste Jahr (zzgl. 5,00 Euro Bearbeitungsgebühr)
- Erstattung der Organisationspauschale abzüglich 5,00 Euro Bearbeitungsgebühr
Setze Dich in jedem Fall mit uns in Verbindung. Für alle drei Möglichkeiten benötigst Du eine schriftliche Bestätigung unsererseits.
Ab dem 01.08.2023 bis einschließlich 31.08.2023 ist nur noch die kostenpflichtige Weitergabe des Startplatzes an eine andere Person möglich (5,00 Euro Bearbeitungsgebühr).
Ab dem 01.09.2023 gibt es leider keine Stornierungs- oder Rücktrittsmöglichkeiten mehr.
Ummeldung
Alle Ummeldungen können selbstständig über den in der Anmeldung befindlichen Änderungslink vorgenommen werden. Eine separate Information an den Veranstalter ist nicht notwendig. Eine geänderte Anmeldebestätigung wird automatisch an die hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.
Ummeldungen von Staffel, Teamname, Name, Distanz, Weitergabe des Startplatzes und alle sonstigen Änderungen sind bis 01.08.2023 kostenfrei und kosten danach 5,00 Euro Bearbeitungsgebühr. Ab 01.09.2023 ist eine Ummeldung vor Ort an den Veranstaltungstagen noch möglich (Ummeldegebühr 5,00 Euro. Allerdings wird dann keine neue Startnummer ausgegeben).
Nachmeldung
Nachmeldungen sind vor Ort möglich, solange das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist. Die Startgebühr plus 10 € Nachmeldegebühr müssen vor Ort gezahlt werden.
- Was bekommst Du für die Organisationspauschale
-
Wertung
Jedermannrennen
- Ergebniserstellung
- Bruttozeitnahme nach Zieleinfahrt.
- Gesamteinzelwertung
getrennt nach Geschlecht und Streckenlänge:
- Gesamteinzelwertung Männer 41 km
- Gesamteinzelwertung Frauen 41 km
- Gesamteinzelwertung Männer 82 km
- Gesamteinzelwertung Frauen 82 km
- Teamwertung HeideRadCup
Im Rahmen des Sparkassen-HeideRadCups 2023 erfolgt eine offizielle Teamwertung. Dabei können für die Mannschaftswertung beliebig viele Fahrer gemeldet werden. Das Verhältnis von Geschlecht und Alter der Mannschaftsmitglieder ist dabei unerheblich (aus diesem Grund muss die Mannschaftswertung aus der geschlechterübergreifenden Rangliste aller Teilnehmer erfolgen).
Die Mannschaftswertung des Rennens wird durch Addition der Platzierungen der Teammitglieder erstellt. Dabei werden jeweils 4 aufeinander folgende Fahrer eines Teams (1. – 4. Fahrer Team XX = Mannschaft XX) als Mannschaft gewertet.
ACHTUNG: Aus Gründen der Fairness gibt es pro Strecke nur einen Podestplatz für ein Team einer Mannschaft.
Das Team mit der geringsten Gesamt-Platzzahl gewinnt die Teamwertung. Besteht Gleichstand zwischen einem oder mehreren Teams, entscheidet unter diesen Teams die Platzierung des besten Fahrers der entsprechenden Mannschaften in der Einzelwertung.
- Teamwertung 41 km / 82 km
- Altersklassenwertung HeideRadCup
Die Wertung der Sieger in den folgenden Altersklassen erfolgt nach Geschlechtern und dem Wettbewerb getrennt.
- Junioren U19: 17/18 Jahre
- U23: 19 – 22 Jahre
- Elite: ab 23 Jahre
- Master 1: 30 – 39 Jahre
- Master 2: 40 – 49 Jahre
- Master 3: 50 – 59 Jahre
- Master 4: ab 60 Jahre
- Wettbewerbe und Distanzen
-
Wettkampfbestimmung
Der Teilnehmer erkennt mit seiner Anmeldung die Sport- und Wettkampfordnung des Sparkassen-HeideRadCup sowie die Bedingungen des Veranstalters mit seiner Anmeldung an.
Sicherheit
- Es besteht absolute Helmpflicht
- Zugelassen sind alle technisch einwandfreien Fahrräder. Folgende Fahrräder sind aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen: Liege-/Sesselräder, Handbikes, Anhänger, Triathlon-bzw. Zeitfahrlenker, alle Arten von Lenkeraufsätzen, Alu- und Glastrinkflaschen
- Die Einschränkung für Fahrräder gilt nicht für die AOK PLUS Familientour!
- Für die Sicherheit des Materials ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich
- Sowohl im Start- und Zielbereich als auch auf der Strecke sind Rettungskräfte des DRK für Dich im Einsatz
- Bitte unmittelbar nach der Zieldurchfahrt den Zielbereich verlassen, um nachfolgenden Teilnehmern eine freie Zieldurchfahrt zu ermöglichen!
- Zeitplan für Dein Rennwochenende
Strecke
Wir haben uns für 2023 wieder etwas Neues für euch ausgedacht. Was bleibt ist ein abwechslungsreicher Rundkurs. Neu ist: Wir haben 2 Distanzen – light und endurance – und unterwegs einen leichten Anstieg eingebaut, um euch etwas mehr herauszufordern.

Bock auf ein Gravelrennen?
Der Sparkassen-HeideRadCup und der HeideGravel vereinen das Beste aus beiden Radwelten. Du kannst Dich noch nicht entscheiden, ob Straße oder Gravel? Dann gibt’s hier die Infos für den HeideGravel.
Wichtige Dokumente
Unsere Sponsoren

Galerie
News
-
Ein riesiges DANKESCHÖN an Alle!
15. September 2023Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Helfer*innen, Partner und Sponsoren – und natürlich an alle Teilnehmer*innen! Ohne Euch wäre das Rennwochenende
-
Veranstaltungstipp!
Ihr habt noch nicht genug von Radrennen und sucht die nächste Herausforderung? Dann möchten wir Euch die 18. Erzgebirgstour ans Herz legen, die am 07. und 08. Oktober 2023 stattfindet. Die
-
Save the Date!!!
Zu guter Letzt: markiert Euch schon jetzt den Termin für das Rennwochenende im kommenden Jahr rot im Kalender!
-
Wetterprognose für Dein Rennwochenende
29. August 2023Der Countdown läuft – in knapp zwei Wochen ist es endlich soweit und wir haben selbstverständlich das beste Wetter für Dich an Deinem Rennwochenende bestellt! Es erwarten uns Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad und hoffentlich vieeeel Sonnenschein! Das sind doch wohl mal optimale Bedingungen zum Campen und Radeln, oder?
-
Achtung: Streckenanpassung!
25. August 2023Wichtige News zum Sparkassen-HeideRadCup im September! Aufgrund laufender Baumaßnahmen mussten wir die Strecke für das Straßenrennen anpassen. Doch mach Dir keine Sorgen, denn wir haben eine neue, faszinierende Route für Dich vorbereitet! Die Details zur neuen Strecke findest Du HIER Sei gespannt auf aufregende Herausforderungen und unvergessliche Momente in der wunderschönen Heidelandschaft. Gemeinsam werden wir […]
-
Zeitplan Für’s Rennwochenende
Damit Du genau weißt, wie Dein Rennwochenende abläuft, haben wir einen Zeitplan erstellt, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen!
-
Bereite Dich auf Dein Rennwochenende vor! Von den Profis lernen!
28. Juni 2023Das Rennwochenende im September rückt näher und wir haben einen besonderen Tipp für Dich: 3 Wochen lang kämpfen Radsport-Profis vom 01.07. bis 23.07.2023, um den legendären Titel bei der Tour de France. Auch das deutsche Team Bora-Hansgrohe träumt mit einer Doppelspitze von der Gesamtwertung. Sei mit der Sportschau live dabei und fiebere mit!
-
Erst ballern und campen …
Mit großer Begeisterung haben wir uns erneut in die Tiefen der Dahlener Heide begeben, um die besten Schotterpisten für Dich zu erkunden. Das Ergebnis ist ein brandneuer 15 km Rundkurs, der Dir eine Vielzahl an spannenden Herausforderungen bietet, während Du durch die Wälder düst. Bereite Dich auf einen atemberaubenden Bergsprint vor, der Deine Beine ordentlich […]
-
… dann kurbeln!
Nicht nur abseits der Straßen, sondern auch für die Pistenabenteurer haben wir uns Gedanken gemacht, um schnelle Rennen noch spannender zu gestalten. Das Ergebnis ist unsere brandneue Strecke. Der Mount „Bergstraße“ fordert Dich zu einer herausfordernden Partie heraus, bei der Deine Beine auf die Probe gestellt werden. Doch das ist erst der Anfang! Die anschließende, […]
-
Achtung: Straßensperrungen
19. August 2022Wenn Du am 3. & 4. September durch die Heide ballern wirst, werden wir die Straßen und Zufahrten für den Rennzeitraum sperren. Bitte beachte die Zeiten der Sperrungen für Deine An- und Abreise.